Zielsetzung eines Frächterbewertungssystems  ist es, die Einkaufskosten zu optimieren und die Qualität der eingesetzten Frächter zu evaluieren und zu steigern. Zudem soll ein leistungsfähiges Bewertungssystem die Voraussetzung für ein professionelles Frächtermanagement schaffen.

Als besonderer Aspekt einer systematisch verfolgten Frächterbewertung hat sich die Identifikation und Einschätzung der Chancen und Risikopotenziale herauskristallisiert. Wird die Lieferantenbewertung dem Zufall überlassen, wird sie zu einem Risiko.

Aufgrund der Tatsache, dass die Kostenverteilung in der Transportbranche klar der 80/20 Regel folgt, d.h., 80% der Transportkosten und 80% der Ladungen werden von 20% der Frächter verursacht.

Bei einem prognostizierten Frachtaufwand von ca. EUR 10 Mio. im Jahr, kann mit einer Effizienz Steigerung von nur einem Prozent - eine Kostenreduktion von EUR 100.000 erreicht werden. Der Frachtkostenanteil an den Gesamtkosten liegt bei über 85-88%.