Aus Daten werden Informationen und aus Wissen werden Entscheidungen!
Beim ETL-Prozess (Extraktion, Transformation & Laden“) werden Daten aus einer unbegrenzten Anzahl von Quellen erfasst und in ein Data Warehouse übertragen. So gewinnen Unternehmen einen besseren Einblick in die Gesamtheit ihrer gesammelten Daten, können diese effektiver auswerten und Erkenntnisse für relevante Entscheidungen erhalten.
Ich weiß aus Erfahrung, dass die Gewinnung von Daten oft aufwendig und kompliziert ist. Trotzdem ist eine genaue Analyse der vorhandenen Datenschätze zwingend notwendig. Ich helfe Ihnen gerne dabei, ihren ETL-Prozess reibungslos über die Bühne zu bringen. Dabei gilt folgende Faustregel: Keep It Simple and Smart!
Dies kann anhand der Erstellung der Covid-19 sieben Tage Inzidenz (7TI) erklärt werden.
Schritt 1 bei ETL: Extraktion - Die Daten stammen aus folgender Quelle: AGES/EMS (https://covid19-dashboard.ages.at/data/CovidFaelle_Timeline.csv) Schritt 2 bei ETL: Transformation - Die Daten werden so transformiert/aufbereitet, dass eine automatisierte Verarbeitung möglich ist.
Schritt 3 bei ETL: Laden - Die Daten werden anderen Anwendungen (BI etc.) zur Verfügung gestellt. (Link: COVID-19 sieben-Tage Inzidenz (7TI))
Die Daten werden im Rahmen des ETL-Prozesses in das Data Warehouse importiert und dort vor allem für die Analyse und zur betriebswirtschaftlichen Entscheidungshilfe in Unternehmen dauerhaft gespeichert. Dieser Prozess wird meist in regelmäßigen Zeitabständen durchgeführt, sodass im Data Warehouse nicht nur Daten nach inhaltlichen und zeitlichen Aspekten gehalten werden. Das strukturierte Data Warehouse kann als zentrales Grundelement einer unternehmensweiten Performance Management / Business Intelligence Strategie tätig sein.
Ein Data Warehouse ist eine Datenbank ("Data Marts"), in dem Daten aus allen Bereichen eines Unternehmens gesammelt und zentral gespeichert werden. Durch ein Data Warehouse werden diese bislang brachliegenden Mengen von Daten und Informationen in entscheidungsrelevantes Wissen umgewandelt.